Zum Saisonstart 2020/2021 trat Johannes Klumpp seine neue Position als künstlerischer Leiter der Heidelberger Sinfoniker an. Wenngleich die künstlerische Planung in Zeiten der Pandemie von einigen Unsicherheiten geprägt ist, steht eine große Aufgabe dabei schon fest: Die Vollendung der Gesamteinspielung aller Haydn-Sinfonien.
Schon seit der Saison 2013/2014 arbeitet Johannes Klumpp als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Folkwang Kammerorchesters Essen. Den Schwerpunkt seiner Arbeit hier bildet das sinfonische Werk von Wolfgang Amadeus Mozart. Nicht zuletzt dank der gefeierten Einspielungen seiner Sinfonien und Konzerte konnte Johannes Klumpp die Wahrnehmung und Profilierung des Ensembles enorm steigern.
Zudem entwirft er im Rahmen der Reihe ExtraKlang – veranstaltet im Weltkulturerbe Zeche Zollverein – innovative Programmformate und kooperierte mit bekannten Persönlichkeiten wie der Schauspielerin Martina Gedeck, dem Komponisten und Pianisten Hauschka und dem verstorbenen Publizisten Roger Willemsen.
Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn zudem zu renommierten Orchestern, darunter das mdr Sinfonieorchester, das Staatsorchester Stuttgart, die Weimarer Staatskapelle, die Düsseldorfer Symphoniker, die Dresdner Philharmonie, das Dresdner Festspielorchester, das Orquesta Ciudad de Granada, das Thailand Philharmonic Orchestra, das Russian Philharmonic Orchestra oder das Stuttgarter Kammerorchester.
Um den Dialog mit dem Publikum zu fördern nutzt Johannes Klumpp regelmäßig die Form des moderierten Konzertes. Er ist überzeugt: „In der heutigen Zeit müssen wir den Menschen den Weg zu dem, was wir so sehr lieben, zeigen. Sie über die Schwelle führen.“ Dies gelingt auch äußerst eindrücklich in Sachsen-Anhalt, wo er seit 2013 die SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg als Künstlerischer Leiter gestaltet.
Verschiedenste Orte / Philharmonie Südwestfalen; Leonor Amaral – Sopran
Neujahrskonzerte
Lehar: „Die Lustige Witwe“ / Vorstellung
Lehar: „Die Lustige Witwe“ / Vorstellung
Essen / Folkwang Kammerorchester Essen; Sebastian Manz – Klarinette
Mozart: Klarinettenkonzert / Streichquartett B-Dur KV 589 / Fantasie für Orgelwalze
Lippstadt / Folkwang Kammerorchester Essen, Sebastian Manz – Klarinette
Mozart: Klarinettenkonzert / Streichquartett B-Dur KV 589 / Fantasie für Orgelwalze
Essen / Folkwang Kammerorchester Essen; Raoul da Costa – Klavier; Jon Vielhaber – Trompete
Eichberg: „Endorphin“ / Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1 / Tschaikowsky: Souvenir de Florence
Wiesbaden / Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Strauss: „Der Rosenkavalier“ / Wiederaufnahme
Wiesbaden / Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Strauss: „Der Rosenkavalier“ / Vorstellung
Wiesbaden / Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Lehar: „Die Lustige Witwe“ / Vorstellung
Wiesbaden / Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Strauss: „Der Rosenkavalier“ / Vorstellung
Wiesbaden / Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Strauss: „Der Rosenkavalier“ / Vorstellung
Wiesbaden / Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Lehar: „Die Lustige Witwe“ / Vorstellung
Essen / Folkwang Kammerorchester Essen
Mozart: Sinfonien KV 48, 162, 181 und 543
Wiesbaden / Staatsorchester Wiesbaden
Premiere „Die Lustige Witwe“
Wiesbaden / Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Janacek: „Die Sache Makropulos“ & „Aus einem Totenhaus“ / Doppelpremiere
Karsten Witt Musik Management
Leuschnerdamm 13
D-10999 Berlin
+49 30 214 594 -0
info@karstenwitt.com
www.karstenwitt.com